Dipl.-Päd. Katrin Tajer | Praxisinhaberin
Akademischer Werdegang
1981-88 Studium an der CAU Kiel mit den Fachrichtungen Sprachheilpädagogik/Sprach-und Kommunikationsstörungen, Geistigbehindertenpädagogik
Nebenfächer: Deutsch, Kunst, Psychologie
1986 1. Staatsexamen Sonderschulpädagogik an der CAU Kiel
1988 Abschluss mit dem Diplom/ Schwerpunkt Sprachheilpädagogik
Titel der Diplomarbeit: „Genese und Therapie einer Dysphasie- diskutiert an einem 60jährigen Alkoholpatienten“
Abschluss des Vollzeitstudiums mit dem Diplom als Dipl.-Päd. Sprachtherapeutin/ Akademische Sprachtherapeutin
Beruflicher Werdegang
1984-88 Wissenschaftliche Mitarbeit am Sonderpädagogischen Institut der CAU Kiel
1984-86 Seminarleitung /Wochenendseminare des Familienbildungsministeriums
1986-88 Honorarkraft als Sprachtherapeutin des Sprachheilambulatoriums Ostholstein
Seit Juni 1988 Praxisinhaberin der Sprachtherapeutischen Praxis Tajer
Dozententätigkeit
Dozentin an der VHS-Oldenburg zu folgenden Themen: Mehrsprachigkeit, Sprachentwicklung, Mutismus, Entwicklung der Kinderzeichnung
Lehraufträge an der Krankenpflegeschule Heiligenhafen zu folgenden Themen: HNO, Sprachstörungen
Vortrag Ameos Gesellschaft: Parkinson-Sprache
Vorträge und Seminare in verschiedenen Schulen/Kindergärten/Seniorenheimen zu folgenden Themen: Kindliche Sprachentwicklung, Mutismus, Schluckstörungen, Stimmprophylaxe, Sprache-Motorik-Wahrnehmung, Auditive Wahrnehmung, Parkinson und Sprache, Aphasie – Sprachstörungen nach Schlaganfall
Dozententätigkeit bei der Ostolsteiner Werkstätten/Eutin
Seminartätigkeit im Rahmen der Ausbildung von SchulbegleiterInnen zu den Themen: Sprachentwicklung, Sprachstörungem, Mutismus, Auditive Wahrnehmung, Motorik
Vortrag Tagung des Mutismusvereins in Köln 2004
Vortragsreihen in eigener Praxis
Veröffentlichung Artikel in der Mutismus Zeitschrift